
Der erste Tag unserer Ausbildung zum Zugvogelexperten beginnt mit einem Treffen im Sachunterrichtsraum. Wir haben uns erst einmal mit Frau Menger bekannt gemacht. Anschließend haben wir Vögel in verschiedene Gruppen eingeteilt, z.B. Singvögel. Wir durften selber einen Vogel zeichnen. Viele malten eine Ente oder eine Blaumeise oder eine Möwe. Dann war der erste Tag auch schon beendet.
Am nächsten Tag haben wir uns mit verschiedenen Schnabellängen der Vögel und ihre Aufgabe beschäftigt. Der Brachvogel, der zu den Watvögeln gehört, nimmt seine Nahrung zum Beispiel tief aus dem Meeresboden auf, deshalb ist der Schnabel sehr lang.
Beim nächsten Treffen waren wir alle sehr aufgeregt, weil wir nach Dorum zum
Nationalparkhaus gefahren sind. Frau Menger hat zwei große Spektive mitgenommen und viele Ferngläser, damit wir am Strand Vögel beobachten können. War haben den Austernfischer oder auch den Sandregenpfeffer und noch viele mehr beobachten können.
Der nächste Tag begann auch so aufregend, weil wir wieder am Strand in Dorum-Neufeld waren. Die ersten Vögel die wir dort sahen waren Weißwangengänse. Sie heißen so, weil sie weiße Wangen haben. An diesem Tag haben wir auch zwei Kormorane und Silberreiher gesehen. Frau Menger erklärte uns, dass Gänse Gras
fressen, deswegen sind sie auf der Wiese zu finden.
Dann kam auch bald der Tag der Veranstaltung „Zugvogelführung – von Kindern – für Kinder“. Alles was wir in den letzten Tagen gelernt hatten, durften wir an die Eltern mit ihren Kindern weitergeben. Wir konnten den Kindern viel beibringen und erzählen. Auch das Wetter hatte an diesem Tag mitgespielt.
Vielen Dank an Frau Menger, dass sie uns zu Zugvogelexperten gemacht hat.
Giulia 4P


