
GemüseAckerdemie: Pflanztag
Am Dienstag, dem 1.4.2025 war Pflanztag. Am Dienstagmorgen haben wir uns beim Acker getroffen. Wir sind die Klasse 4F bei Frau Krafzick und die Klasse E7 mit Frau Rüsch. Drei Väter und eine Oma waren auch dabei und unser Ackercoach Annika. Wir waren in Gruppen eingeteilt.
Dann haben die Väter uns erklärt, was wir machen sollen. Unsere Gruppe hat so kleine Tüten bekommen mit kleinen Samen drinnen.
Insgesamt haben wir 12 Gemüsearten gesät, gelegt und gepflanzt, nämlich: Kartoffeln, gelbe und rote Beete, Kohlrabi, Mangold, Schwarzwurzeln, Gemüsezwiebeln, Frühlingszwiebeln, Möhren, Kresse und Rauke.
Wir haben viele Sachen eingepflanzt. Wir hatten Schwarzwurzeln, da hatten wir zwei Gruppen mit zwei Kindern, wir sollten eine Hand davor halten als Abstand. Wir haben die Saat in die Erde gesät mit einem kleinen Stock, damit wir wissen wo die wachsen. Die Kartoffeln wurden in die Erde reingelegt. Dafür haben wir eine Furche gezogen, in die wir Pflanzlöcher gegraben haben. In diese haben wir die vorgekeimten Kartoffeln gelegt. Die Gemüsezwiebeln wurden auch in die Erde gesteckt. Die Möhrensamen wurden zunächst mit Sand vermischt, danach gesät und gegossen. Die Möhren wachsen jetzt zusammen mit den Radieschen in einer Reihe.
Wir hatten Jungpflanzen von roter und gelber Beete, Kohlrabi und Mangold, die wachsen zusammen auf einem Beet. Wir pflanzen alle kleinen Pflanzen so ein: Zuerst buddeln wir ein Loch, danach gießen wir es mit Wasser. Zum Schluss setzen wir jede Pflanze in ein Loch und bedecken die Wurzeln mit Erde.
Das war ein schöner Tag!
Von Asil, Tabea und Yara